Q-Potenzen - geh mir bloß weg damit …
Ich erinnere mich noch genau. Ich war gerade am Anfang meiner Tierheilpraktikerausbildung. Wie es so ist wird "nebenbei" immer etwas Homöopathie gemacht. Damit neben der ganzen Theorie auch etwas Praktisches passiert.
Unser Dozentin sprach mit uns über die verschiedenen Potenzen. Bei D- und C-Potenzen war alles noch easy, doch dann sagte sie: "Dann gibt es noch die Q-Potenzen, die schauen wir uns nicht an, das ist richtig kompliziert".
Meine Ehrfurcht war gesät.
Kurz danach habe ich mich entschlossen eine dreijährige Homöopathie Ausbildung zu machen. Erstes Jahr, wir sprechen über Potenzen. Logischerweise. Dozentin: "Dann gibt es noch Q-Potenzen, das ist was für Profis, da gibt es ganz viel zu beachten usw."
Meine Ehrfurcht wuchs.
Ich machte weiter mit meinen C-Potenzen in der Praxis und war gut zufrieden. Erstmal. Doch dann kamen die Fälle mit chronisch kranken Tieren und Menschen, die viele Medikamente nahmen, starke Schmerzen hatten, usw. Immer wieder stieß ich an meine Grenzen mit den C-Potenzen. Etwas neues musste her.
Bücher wurden gekauft, Kolleg:innen befragt und Mittel wurden gekauft.
Mein Interesse wuchs.
Ich starte die ersten Behandlungen mit LM/Q. Eine Woche lief es gut, noch eine Woche lief es gut und dann war es vorbei irgendwie. Die Sache wurde kompliziert.
Meine Selbstvertrauen schrumpfte.
Ich studierte hier was zu Spätverschlimmerungen, informierte mich über verschiedene Hersteller usw, wartete ab, so wie es die Dozent:innen empfahlen. Es wurde nicht besser.
Ich erinnerte mich an die Ehrfurcht und stellte die Behandlung mit Q/LM Potenzen ein. Das war wirklich viel zu kompliziert.
Dann gab es halt Fälle, denen ich nicht helfen konnte oder vielleicht war das Mittel doch nicht das richtige ... {{ contact. Du kennst diese Gedanken oder?
2014 holte Veronika Ewald Stöteler nach Deutschland und ich besuchte sein Seminar und war schockiert. Was machte dieser Mann da?! Wo blieb die Homöopathie-Polizei, um ihn in seine Schranken zu versetzen. DAS, was er macht, kann doch gar nicht funktionieren.
Mein Ehrgeiz war gepackt: Das probiere ich aus.
Mit Listen und Auswertungsbögen ging ich dem akribisch nach. Trieb meine Supervisionsgruppe in den Wahnsinn, weil ich ständig wissen wollte, was bei Ihnen passierte mit der parallelen Gabe von LM/Q-Potenzen usw. Monatelang kontrollierte ich meine Verläufe, passte Verschreibungen an und überdachte es neu.
Das Ergebnis war heftig: es funktionierte.
Jetzt nach über 10 Jahren möchte ich es nicht mehr missen in meiner Praxis. Weder die parallele Gabe von Mitteln, noch die LM/Q-Potenzen.
War ich in diesem Seminar erleuchtet worden? Hat Stöteler eine Wundermethode entdeckt?
Natürlich nicht ;-)
Was war denn passiert? Ich habe zum einen einfach wieder angefangen etwas auszuprobieren und zum anderen nochmal geschaut, was sagt Hahnemann denn zu den Q-Potenzen usw.
Die Q-Potenzen waren seine Königsdisziplin. Leider wurden sie erst lange nach seinem Tod "wiederentdeckt". Du erinnerst Dich: Kent kannte nur die 4. Auflage des Organons und dadurch nur die C-Potenzen ...
Im Organon steht z.B. ganz klar: Geh mit der Potenz bei Q höher, ruhig schon nach wenigen Tagen!
Seitdem ich das und noch einige andere Dinge bei der Verschreibung von LM/Q-Potenzen läuft es richtig gut! Besonders meine chronisch kranken Patient:innen profitieren sehr davon.
Diese Erfahrung war einer der Gründe warum Veronika und ich den Intensivkurs: Potenzen in der Homöopathie entwickelt haben!
Damit Du sicher bist mit allen Potenzen und Deinen Verschreibungen! Danach ist Deine Ehrfurcht verschwunden und Dein Selbstvertrauen gestärkt.
Wir teilen all unser Wissen mit Dir! Zeigen anhand von Beispielen aus der Praxis, wie wir es machen und was funktioniert.
Auf jeden Fall ist danach jede Frage zum Thema Potenzen beantwortet.
Versprochen!!!
Was Dich erwartet:
11 Module über 50 Lektionen Videoaufzeichnung
2x Onlinetreffen inkl. Aufzeichnung
umfangreiches Handout
Geschlossene Austauschgruppe
Fortbildungspunkte