Avena sativa: “Komm zurück in die Stärke”

Hafer ist nicht nur ein wertvolles und wichtiges Lebensmittel in jedem Alter, das Gehirn und Nervensystem ernährt.

Die Tinktur der noch grünen Pflanze während der Blüte wird von uns Heilpraktikerinnen auch naturheilkundlich sehr geschätzt.

Zu ihrem Wirkungsspektrum gehören zum Beispiel:

  • Unterstützung bei der Entwöhnung bei Suchtverhalten (Alkohol, Cannabis …)

  • Sexuelle Schwäche durch Erschöpfung

  • Erschöpfungszustände und große Schwäche durch über lange Zeit bestehende Überanstrengung (Arbeit, Studium, Pflege von Angehörigen, Nachtwachen …)  

  • Nach erschöpfenden Krankheiten 

  • Dabei bestehen oft Herzklopfen, Schlaflosigkeit und/oder Konzentrationsprobleme

Das Wesen der Pflanze beinhaltet die Förderung der Belastbarkeit (“Arbeitspferde brauchen Hafer”).

Aber Hafer wirkt auch auf der seelischen Ebene und bewirkt die Stabilisierung des eigenen Rhythmus und mildert Erschütterungen ab, fördert die Bewältigung von Druck von Außen und wirkt dauerhaft stärkend bei nervösen Erschöpfungszuständen mit dem häufig einhergehenden Rhythmusverlust und bei Schlafstörungen, die vor diesem Hintergrund entstehen.

Boericke beschreibt auch den Einsatz bei nervösem Zittern alter Menschen und seinen unterstützenden Einsatz bei Parkinson und Epilepsie. Außerdem ganz banal bei Laufschnupfen.

Dosierung:

Avena sativa Urtinktur (z.B. von CERES) , 1-3 x täglich 3-10 Tropfen, oder nur 1 x täglich 5-10 Tropfen vor dem Schlafengehen, je nach Bedarf. Es hat sich bewährt, die Tropfen in etwas heißes Wasser zu geben und dieses zu trinken.

🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️

Eine kleine Erinnerung für unseren Salonabend Organotrope Behandlung Milz - Bestseller-Webinar

Wir reden über alle spezifischen Arzneien der organotropen Behandlung, die sich in ihrer Praxis bewährt haben, darunter Ceanothus americanus , Cichorium intybus, Chicorée, Diosma lincaris, Fomitopsis pinicola, Geranium robertianum, Helianthus annuus, Quercus glandium, Rubia tinctorum, Scilla maritima und Urtica urens. Veronika berichtet ausführlich von einem interessanten Ferrum arsenicosum Fall mit Anämie.

Zurück
Zurück

Agaricus - ein geniales Heuschnupfenmittel

Weiter
Weiter

DNA (Desoxyribonukleinsäure) als homöopathische Arznei