Efeu und Thymian bei Husten
Den klassischen hausgemachten Hustensaft aus Zwiebeln und Zucker, der nicht nur den Hustenreiz palliativ lindert, sondern durch die Inhaltsstoffe der Zwiebel auch antiviral, antibakteriell und antimykotisch wirkt, stellt heute kaum noch jemand selbst her.
In unserer vielzitierten schnelllebigen Zeit setzt man doch eher auf Fertigprodukte. Dagegen ist auch gar nichts einzuwenden.
Besonders beliebt sind Produkte auf der Grundlage von Efeu und/oder Thymian. Beide sehr effektiv, und doch sollte man darauf achten, welches Produkt man bei welcher Art von Husten einsetzt.
Efeu bei Verschleimung
Wer schon einmal Efeu ohne Atemmaske in seinem Garten geschnitten hat, weiß vielleicht, dass das unangenehmen trockenen Reizhusten auslösen kann, der mehrere Stunden anhält. Man hat immer das Gefühl, man muss etwas los- oder aushusten, obwohl da gar nichts ist.
Prospan® Hustensaft wirkt auf der Grundlage von Efeu.
Zusammensetzung: Trockenextrakt aus Efeublättern, Sorbitol-Lösung, Kaliumsorbat, wasserfreie Zitronensäure, Xanthan-Gummi, Kirscharoma und gereinigtes Wasser.
Efeu wirkt entzündungshemmend. Und im homöopathischen AMB finden wir besonders nächtlichen Husten und grauen oder gelben Auswurf.
Sorbitol: In großen Mengen eingenommen kann es zu Durchfall führen. Kaliumsorbat ist in kleinen Mengen unschädlich, steht aber in der Kritik wegen möglicher negativer Einflüsse auf die weißen Blutkörperchen u.a.
Prospan-Hustensaft wird als Schleimlöser beworben.
Wenn jedoch gar kein Schleim da ist (siehe Efeuschneiden), der gelöst werden kann, dann ist Prospan nach unserer Erfahrung meist nicht besonders wirkungsvoll.
Wir empfehlen daher - vor allem bei trockenem Husten - lieber Hustensäfte oder Hustentropfen, die Thymian enthalten.
Thymian bei trockenem Husten
Thymian wirkt leicht antibakteriell und antimykotisch, blutstillend, desinfizierend, entzündungshemmend. Er hat außerdem eine krampf- (und auch schleimlösende) Komponente. Zusätzlich wirkt er leicht anregend und schweisstreibend.
Inhaltsstoffe von Thymian sind Thymol, Carvacrol, Lamiaceen-Gerbstoffe, Rosmarinsäure und Kaffeesäure, was es hilfreich macht bei Erkältungen, Atemwegsbeschwerden und Husten.
Nebenbei ist Thymian auch hilfreich bei Zahnfleischentzündungen, Hautunreinheiten, Verdauungsproblemen und leichten Depressionen.
Wir empfehlen daher Zubereitungen wie zum Beispiel:
Bronchicum Elixier®
Die Bronchicum-Produkte setzen auf Pflanzenauszüge aus Thymian und Primel.
In der Wurzel sowie in den Blüten der Schlüsselblume (Gattung Primel) finden sich Saponine, die die Schleimproduktion fördern und den Auswurf von Schleim erleichtern.
Bronchipret®
Die Bronchipret-Produkte kombinieren Thymian und Efeu und decken damit sowohl trockenen wie auch Husten ab, wo der Schleim schwer abgehustet werden kann.
und natürlich den ganz normalen Thymiantee.
Was ist Dein liebster Hustensaft?
🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄
Dazu passt unsere Aufzeichnung Organotrope Behandlung der Lunge .
Unser Webinar zur organotropen Behandlung der Lunge bietet dir:
➡️ Einblicke in die besten organotropen Mittel und ihre Integration in deine Verschreibungen, unterstützt durch passende Nosoden.
➡️ Gezielte homöopathische und natürliche Mittel, um die Lungenfunktion zu unterstützen und das gesamte Körpersystem zu stärken.
➡️ Neues Wissen über die Lunge aus Sicht der TCM, das du direkt in deiner homöopathischen Praxis nutzen kannst.
➡️ Zahlreiche Fälle aus der Praxis, basierend auf unserer langjährigen Erfahrung.
Dieses Webinar ist für alle geeignet, unabhängig von deinem Vorwissen in der organotropen Behandlung.