Passiflora
In unserem alten Haus hatte ich einen Rosenbogen, an dem eine wunderschöne Passiflora wuchs. Jeden Sommer habe ich mich an dieser wunderschönen, exotisch wirkenden Blumenpracht erfreut.
Die Passionsblume ist eine faszinierende Pflanze, die nicht nur mit ihrer Schönheit, sondern auch mit ihrer beeindruckenden medizinischen Wirkung begeistert. Diese leidenschaftliche Heilpflanze hat eine lange Geschichte in der traditionellen Medizin und bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile.
Angstlösend, beruhigend und schlaffördernd
Passiflora besitzt beruhigende Eigenschaften und wird oft zur Linderung von Angstzuständen, Stress und Schlaflosigkeit eingesetzt. Die Pflanze enthält bioaktive Verbindungen, die die Produktion von GABA (Gamma-Aminobuttersäure) im Gehirn fördern, eine Substanz, die für ihre entspannende Wirkung bekannt ist. Der regelmäßige Konsum von Passiflora kann dazu beitragen, die Nerven zu beruhigen und ein Gefühl der inneren Ruhe zu fördern. Diesen Effekt beobachte ich immer wieder in meiner Praxis. Zahlreiche Studien belegen dies mittlerweile ebenfalls.
Die beruhigenden Eigenschaften der Pflanze können dazu beitragen, die Schlafqualität zu verbessern und Schlafstörungen zu lindern. Indem Passiflora den Geist beruhigt und die Muskelentspannung fördert, kann sie dir dabei helfen, schneller einzuschlafen und einen erholsamen Schlaf zu genießen.
Entzündungshemmend
Passiflora enthält antioxidative Verbindungen, die entzündungshemmende Eigenschaften aufweisen. Diese können bei der Linderung von Entzündungen im Körper helfen, die durch verschiedene Erkrankungen wie Arthritis, Asthma oder entzündliche Darmerkrankungen verursacht werden. Durch die regelmäßige Einnahme von Passiflora kannst du zur Verringerung von Entzündungen beitragen und dein allgemeines Wohlbefinden verbessern.
Unterstützung bei Entzugssymptomen
Passiflora kann auch eine unterstützende Rolle bei der Bewältigung von Entzugssymptomen spielen. Insbesondere bei Nikotinentzug oder Entzug von bestimmten Medikamenten kann Passiflora helfen, die Entzugssymptome zu mildern und das Verlangen zu verringern. Logischerweise greift hier auch die Stimmungsstabilisierende Wirkung, den Entzugssprozess zu erleichtern.
Passiflora kann in verschiedenen Formen verwendet werden, darunter als Tee, Tinktur oder Nahrungsergänzungsmittel. Der Tee wird durch das Aufbrühen von getrockneten Passiflora-Blättern hergestellt. Du kannst eine Tasse Passiflora-Tee am Abend genießen, um dich zu beruhigen und den Schlaf zu fördern. Ich persönlich setze in der Praxis die Urtinktur der Firma Ceres ein, von deren Qualität und Wirkung ich überzeugt bin.
🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️
Kennst Du unseren Salonabend Anamnesetechniken im akuten homöopathischen Fall ?
➡️ Mit gezielten, schnellen Fragen zum passenden Mittel im akuten Fall ❗
🕵️♀️ Wie sieht das vollständige Symptom denn nun wirklich aus?
🕵️♀️ Wie bekommst Du mit wenigen Fragen hilfreiche Hinweise für das passende Mittel?
🕵️♀️ Was unterscheidet die akute von der chronischen Anamnese?
🕵️♀️ Vor- und Nachteile von “WhatsApp Anamnesen".
🕵️♀️ Neben neuen Techniken lernst Du spannende, unbekannte Mittel (Paris, Oxalicum acidum, etc.) kennen und von dem einen oder anderen Polychrest ganz neue Facetten.
🎁 Bonus: Unsere bewährte Checkliste “Akute Verschreibung” für Deine tägliche Arbeit in der Praxis.