Oxymel und Dehydration - Ein natürlicher Helfer bei Flüssigkeitsmangel!

Homöopathie Symbol Salon Oxymel

“Kaltes klares Wasser” sangen die Chicks on Speed im Sommer 2001 auf jedem Sender. 

Und ich werde nie die Situation im gleichen Sommer vergessen: 

Ich und die Patientin, die wegen chronischer Kopfschmerzen kam, wegen der sie mehrmals wöchentlich Schmerzmittel nahm. Beidseitig, klopfend, abends schlimmer.

Ich machte eine ganz normale Anamnese, und zum Schluss fragte ich nach ihren Ess- und Trinkgewohnheiten. Da kam raus, dass sie morgens und mittags jeweils 2 Tassen Kaffee trinkt. Und abends mal ein Glas Wein. Und ab und zu mal eine Cola, wenn sie ausging oder ihren Vater besuchte. Darauf riet ich ihr, wenn die Kopfschmerzen das nächste Mal aufträten, sofort 2 große Gläser Wasser zu trinken. Das ist über 20 Jahre her. Seitdem hat sie nie wieder diese Kopfschmerzen gehabt, höchstens mal einen Katerkopfschmerz. Und ist eine meiner treuesten Patientinnen geworden. Obwohl sie beim ersten Mal von mir nur diesen einen Tipp bekommen hat.


Du fühlst dich müde, schwach und deine Haut ist trocken? Das sind mögliche Anzeichen einer Dehydration, einem Zustand, bei dem dein Körper nicht ausreichend Flüssigkeit erhält. Doch keine Sorge, es gibt eine natürliche Lösung, die dir helfen kann, deinen Flüssigkeitshaushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen - Oxymel.

Wann sprechen wir von Dehydration?

Dehydration tritt auf, wenn dein Körper mehr Flüssigkeit verliert, als er aufnimmt. Dies kann durch verschiedene Faktoren wie übermäßiges Schwitzen, Durchfall, Erbrechen oder unzureichende Flüssigkeitszufuhr verursacht werden. Hier sind einige Anzeichen, die darauf hinweisen könnten, dass du dehydriert bist:

1. Trockener Mund und Durstgefühl: Wenn dein Mund trocken ist und du ständig Durst hast, ist dies ein häufiges Anzeichen von Dehydration. Dein Körper versucht, dich dazu zu bringen, mehr Flüssigkeit aufzunehmen.

2. Dunkler Urin: Dein Urin kann ein Hinweis auf deinen Flüssigkeitsstatus sein. Wenn dein Urin dunkelgelb oder bernsteinfarben ist, kann dies darauf hindeuten, dass du nicht ausreichend hydriert bist.

3. Müdigkeit und Schwäche: Dehydration kann zu Müdigkeit, Schwindel und allgemeiner körperlicher Schwäche führen. Ein Mangel an Flüssigkeit beeinflusst die Energieproduktion in deinem Körper.

Wie kann Oxymel bei Dehydration helfen?

Oxymel ist eine traditionelle Mischung aus Essig, Honig und Kräutern. Diese Kombination bietet verschiedene Vorteile bei der Bewältigung von Dehydration:

1. Flüssigkeitszufuhr: Oxymel enthält logischerweise selbst Wasser aus dem Essig und dem Honig, was dazu beiträgt, deinen Flüssigkeitsstand wieder aufzufüllen. Viel wichtiger jedoch: es kann eine köstliche Alternative zu reinem Wasser sein und dir dabei helfen, wieder genügend Flüssigkeit zu dir zu nehmen. 

2. Elektrolytausgleich: Durch Schwitzen oder andere Flüssigkeitsverluste können wichtige Elektrolyte wie Natrium, Kalium und Magnesium aus dem Gleichgewicht geraten. Oxymel kann mit Hilfe der enthaltenen Kräuter wie Minze oder Zitronenmelisse dazu beitragen, den Elektrolythaushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

3. Verdauungsförderung: Die Kombination aus Essig und Honig in Oxymel kann die Verdauung unterstützen. Eine gesunde Verdauung ist wichtig, um die Nährstoffaufnahme wieder zu verbessern und eine ausreichende Flüssigkeitsresorption im Körper zu ermöglichen.

Wie verwendest du Oxymel?

1. Stelle dein eigenes Oxymel her, indem du 1 Teil Essig (z. B. Apfelessig) mit 1 Teil Honig mischst. Füge Kräuter deiner Wahl hinzu, wie Minze, Zitronenmelisse oder Lavendel, um den Geschmack zu verbessern und zusätzliche gesundheitliche Vorteile zu erzielen.

2. Du gibst den Ansatz in ein abgekochtes Glas und lässt es an einem dunklen Ort ca. 4 Wochen ziehen. Gelegentlich schütteln oder rühren. Am Ende Kräuter abfiltern. 

3. Mische 1 Esslöffel Oxymel in einem Glas Wasser und trinke 3x tgl ein solches Glas.  Du kannst es mehrmals am Tag wiederholen, um deine Flüssigkeitszufuhr zu erhöhen und von den Vorteilen zu profitieren.

Sogar äußerlich lässt sich der Sauerhonig anwenden. Bei Sonnenbrand und Insektenstichen kannst du die Tinktur im Verhältnis 1:1 mit Wasser verdünnen, ein Tuch darin tränken und wie eine Kompresse auf die entsprechenden Stellen auflegen.


Wichtige Hinweise:

- Oxymel ist möglicherweise nicht für jeden geeignet. Wenn du bestimmte gesundheitliche Bedingungen hast oder Medikamente einnimmst, konsultiere bitte eine medizinische Therapeut:in deines Vertrauens, bevor du Oxymel verwendest.

- Achte natürlich darauf, genügend mineralstoffreiches Wasser zu trinken und dich ausgewogen zu ernähren, um eine umfassende Flüssigkeitsversorgung sicherzustellen.

🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️


Dazu passt unser Salonabend Organotrope Behandlung Niere - Bestseller-Webinar .

Zurück
Zurück

Warum bekommst du im Schwimmbad schneller Fußpilz?

Weiter
Weiter

Passiflora