Warum bekommst du im Schwimmbad schneller Fußpilz?
Du genießt einen sonnigen Tag im Schwimmbad, planschst im erfrischenden Wasser und später tritt ein unangenehmes Problem auf: Fußpilz. Aber warum passiert das ausgerechnet im Schwimmbad?
Fußpilz, auch bekannt als Tinea pedis, ist eine Pilzinfektion, die die Haut der Füße betrifft. Es wird durch verschiedene Pilzarten verursacht, die in warmen, feuchten Umgebungen gedeihen, wie beispielsweise in Schwimmbädern und Umkleideräumen.
Die Hauptgründe, warum Schwimmbäder ein idealer Nährboden für Fußpilz sind:
Feuchtigkeit: Schwimmbäder bieten eine feuchte Umgebung, die die Pilze lieben. Wenn du barfuß im Wasser oder auf feuchtem Boden gehst, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit einer Infektion. Die Feuchtigkeit erleichtert es den Pilzen, in die oberste Schicht der Haut einzudringen und eine Infektion zu verursachen.
Gemeinsame Nutzung von Nassbereichen: In öffentlichen Schwimmbädern teilen sich viele Menschen denselben Nassbereich. Pilzsporen können auf dem Boden, auf Matten oder Handtüchern überleben und von einer Person zur anderen übertragen werden. Wenn du also mit nackten Füßen auf einer Oberfläche läufst, auf der Pilzsporen vorhanden sind, besteht die Gefahr einer Ansteckung.
Mangelnde Belüftung: In Umkleideräumen und Duschen in Schwimmbädern ist die Belüftung oft begrenzt. Dadurch bleibt die Feuchtigkeit in der Luft länger erhalten und schafft so ein ideales Klima für das Wachstum von Pilzen. Wenn du also längere Zeit in einem solchen Bereich verbringst, erhöht sich das Risiko einer Pilzinfektion.
Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um das Risiko einer Fußpilzinfektion im Schwimmbad zu verringern:
Trage Badeschuhe: Vermeide es, barfuß im Schwimmbad oder in den Umkleideräumen zu gehen. Badeschuhe schützen deine Füße vor direktem Kontakt mit infizierten Oberflächen und verringern das Risiko einer Übertragung von Pilzsporen.
Halte deine Füße trocken: Nach dem Schwimmen oder Duschen solltest du deine Füße gründlich abtrocknen, insbesondere die Bereiche zwischen den Zehen. Verwende dabei ein separates Handtuch, wenn Du empfindlich gegenüber Fußpilz bist, um eine Ausbreitung von Pilzsporen zu verhindern.
Mach nach dem Schwimmbad oder bei Fußpilzbefall Fußbäder mit 1 Glas weißem Essig oder Apfelessig und dem Rest Wasser. Lass Deine Füße 15 Minuten lang einweichen und trocknen Sie sie anschließend gut ab.
Auch die Behandlung mit Propolis kann sehr effektiv sein.
🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️
Mykose ist ein hochspannendes Thema oder nicht!? Wir haben einen super spannenden und informativen Abend dazu gemacht.
Unseren Salonabend Webinar: Mykose/Candida - schnell und einfach behandeln mit Homöopathie & Naturheilkunde .
Mykose - Candida: vom kommensalen Untermieter zum Infektionserreger
Was sind die Ursachen?
Was kann die Patientin tun?
Wie können wir sie dabei unterstützen?
Du bekommst alle Informationen zur äußerlichen & inneren Therapie, sowie einen Anti-Pilz-Diätplan. So dass Du direkt nach den 2,5 Stunden geballten Fachwissens loslegen kannst.
Das Thema ist groß und beschränkt sich nicht auf die rein homöopathische Behandlung.
Da gibt es viele Mitspieler: Ernährung, Kleidung, Körperpflege, Darmgesundheit, Vorerkrankungen, Medikamente usw.
Bis wir die Patientin homöopathisch/"konstitutionell" auf sicherem Gleis wissen, können wir einiges tun, um den Prozess zu unterbrechen und abzukürzen.