Propolis eine natürliche Hilfe im Sommer bei Verletzungen und Sonnenbrand

Propolis, auch bekannt als Bienenharz oder Bienenkittharz, ist eine von Bienen produzierte Substanz. Es wird aus Pflanzenknospen, Harzen und Baumrinden gesammelt und von den Bienen mit ihren eigenen Enzymen und Sekreten vermischt.

Propolis hat in der Bienenwelt verschiedene Funktionen. Die Bienen verwenden es, um Spalten und Ritzen im Bienenstock zu versiegeln, um so eine schützende Barriere gegen Eindringlinge wie Bakterien, Pilze und Insekten zu schaffen. Es trägt auch zur Hygiene im Bienenstock bei, da es antimikrobielle Eigenschaften besitzt und dazu beiträgt, die Ausbreitung von Krankheiten zu reduzieren.


Ich lasse ungerne eine Gelegenheit aus, um über mein geliebtes Propolis zu reden. Dieses darf natürlich auch im Sommer nicht fehlen. 

Du hast dich verbrannt oder eine Verletzung erlitten und suchst jetzt nach einer natürlichen Lösung, um den Heilungsprozess zu beschleunigen? Propolis könnte genau das sein, wonach du suchst! 

Propolis das Wundermittel aus dem Bienenstock

Propolis ist eine klebrige Substanz, die von Bienen aus Baumharzen hergestellt wird und eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen bietet.

Warum Propolis bei Verletzungen?

Antibakterielle und antimikrobielle Wirkung: Propolis enthält natürliche Verbindungen, die antibakterielle und antimikrobielle Eigenschaften aufweisen. Wenn du eine Wunde oder Schnittverletzung hast, kann die Anwendung von Propolis dazu beitragen, das Risiko von Infektionen zu verringern und die Heilung zu fördern.

Entzündungshemmende Eigenschaften: Keiner möchte eine entzündete oder schlecht heilenden Wunde haben. Propolis besitzt entzündungshemmende Eigenschaften, die helfen können, Entzündungen zu reduzieren und die Heilung zu unterstützen.

Hautregeneration: Propolis kann die Regeneration der Hautzellen fördern und die Bildung von neuem Gewebe an der Verletzungsstelle unterstützen. Dies kann dazu beitragen, dass die Wunde schneller heilt und das Risiko von Narbenbildung verringert wird.

Bei Verletzungen: Trage eine dünnere Schicht Propolis-Salbe oder Tinktur auf die gereinigte Wunde auf. Wiederhole die Anwendung regelmäßig, um den Heilungsprozess zu unterstützen.

Du möchtest mehr über das Thema Verletzungen wissen? Dann schaue Dir unser eBook “E-Booklet: Verletzungen & Co. erfolgreich homöopathisch behandeln ”. Dor erfährst Du ebenfalls, wie Du Propolis und andere Tinkturen richtig anwendest.

Propolis bei Sonnenbrand

Kühlende Wirkung: Propolis hat eine von Natur aus kühlende Wirkung, die bei der Linderung von Sonnenbrand-Symptomen wie Rötung, Schwellung und Hitzegefühl helfen kann. Es kann auch dazu beitragen, die Haut zu beruhigen und den Juckreiz zu lindern.

Sonnenbrand führt oft zu trockener und geschädigter Haut. Propolis besitzt feuchtigkeitsspendende Eigenschaften und kann dabei helfen, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und ihre natürliche Barriere wiederherzustellen.

Sonnenbrand ist oxidativer Stress, der die Hautzellen schädigen kann. Propolis ist reich an Antioxidantien, die freie Radikale bekämpfen und die Haut vor weiteren Schäden schützen können.

Bei Sonnenbrand: Trage eine dünne Schicht Propolis-Salbe oder Gel auf die betroffenen Hautpartien auf und massiere es sanft ein. Wiederhole die Anwendung nach Bedarf, um Linderung zu erfahren.

Obwohl Propolis in der Regel sehr gut verträglich ist, können allergische Reaktionen bei manchen Menschen auftreten. Teste das Produkt zunächst auf einer kleinen Hautstelle, um sicherzustellen, dass keine allergischen Reaktionen auftreten.


🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️

Dazu passt unser Salonabend Parasiten & Würmer - Erkennen & Behandeln .

Wie erkenne ich Parasitenbefall, und wie behandle ich ihn?

Neben den vielleicht schon bekannten homöopathischen Arzneien werden auch diverse Naturheilverfahren vorgestellt, die die Behandlung effektiv unterstützen können. Und es wird natürlich um die Einordnung einer Parasitose in den Gesamtkontext einer homöopathischen Behandlung gehen – Stichwort Miasma.

Kundenstimme nach dem Seminar:

"Ja, es war wieder sehr informativ und wissenswert! Da habe ich doch gleich ein paar sehr dünne Kinder aus meiner Praxis im Auge, die nicht richtig gedeihen trotz guter Nahrungsaufnahme. Mal schauen.. Auf jeden Fall herzlichen Dank an euch beide!"

Zurück
Zurück

Augenreizung durch Sonne

Weiter
Weiter

Warum Okoubaka in keiner Reiseapotheke fehlen darf