Wir haben Besuch!

Wir freuen uns sehr, Euch heute unsere Kollegin und Homöopathin Karin Frohnemann-Klos aus dem hohen Norden Deutschlands vorzustellen!


Karin ist ein wahres Urgestein der modernen Homöopathie im deutschsprachigen Raum und seit fast 30 Jahren in der Praxis. Unsere Wege kreuzten sich erstmals in den 1990er Jahren während unserer gemeinsamen Homöopathieausbildung in Hamburg – eine Zeit voller spannender Entdeckungen, intensiver Diskussionen und (ja!) auch unvergesslicher Partys.

Seitdem ist unser Kontakt nie abgerissen. Neben zahlreichen beruflichen Austauschformaten, wie unseren gemeinsamen Seminar-Wochenenden als Dozentinnen, verbindet uns eine langjährige Freundschaft – geprägt von Leidenschaft für die Homöopathie und gegenseitiger Wertschätzung.

Vor einigen Jahren stieß dann auch Astrid zu unserem Kreis, der von der Begeisterung für die Homöopathie und unsere Arbeit getragen wird.

Zurück zu Karin:
Ihre Expertise liegt besonders im Bereich der Traumaanamnese und Traumatherapie. Über die Jahre hat sie sich durch vielfältige Methoden und Ansätze zur echten Koryphäe in diesem Bereich entwickelt.

Im Januar 2025 bietet Karin ein spannendes Hybrid-Seminar über zwei Tage an, das sich genau diesem Thema widmet. Dieses Seminar möchten wir Euch wärmstens empfehlen!

Aber lassen wir Karin selbst zu Wort kommen: In ihrem Video erzählt sie Euch mehr über die Inhalte und das Besondere ihres Seminars.

Schaut doch mal rein!

Karin kommt natürlich nicht ohne Geschenk:

Bei Buchung ihrer Kurse zwischen 3. Dez.- 8.Dez. gibt es 10 % Rabatt:
Teil 1 kostet statt 75,- Euro dann nur 67,50 Euro.
Teil 2 kostet statt 140,- Euro dann nur 121,50 Euro.

Worum geht es bei Karins Kursen?

Das Oberthema lautet “Professionelle Anamnesegespräche mit traumatisierten Patient:innen in der Praxis”.

1. Teil - Einführung und Theorie

Online: Freitag 17. Januar 2025 von 16:00-20:00 Uhr

Du erfährst von Karin Fronemann-Klos im 1. Teil alles über die verschiedenen Arten von Trauma: Das Beziehungs- und Bindungstrauma, Entwicklungstrauma und die Kombinationen aller mit Schocktrauma.

 Darüber hinaus bekommst Du ein tieferes Verständnis von

  • Was bedeutet Dissoziation?

  • Was genau sind Flashbacks?

  • Was ist ein implizites/explizites Gedächtnis?

  • Was bedeutet Regulation und Co-Regulation?

  • Was machen Scham und Schuld mit uns?

Anmeldung & Infos: Das "professionelle" Anamnesegespräch mit traumatisierten PatientInnen in unserer Praxis- Teil 1

2. Teil - Theorie, Praxis und tieferes Verständnis

Hybrid: Samstag 1. Februar 2025 von 10:00-18:00 Uhr.

Theorie und Praxis ergänzen sich an diesem Tag und wir gehen in ein tieferes Verständnis.
Dadurch ist es möglich, dass sich  manche Themen aus dem Familiensystem neu und besser einordnen lassen.

In Absprache mit den Teilnehmer/innen werden kleinere praktische Übungen mit oft sehr großem Effekt gemacht.

Durch die Erfahrung, die wir in der Beobachtung und in dem Mit-Fühlen solcher Übungen machen, können wir die besten Erkenntnisse und Schlüsselerlebnisse erhalten.

Anmeldung & Infos: Das "professionelle" Anamnesegespräch mit traumatisierten PatientInnen in unserer Praxis Teil 2

Bei Fragen oder Unklarheiten wende Dich gerne an Karin!

Zurück
Zurück

Causticum bei Belastungsinkontinenz: Warum es nicht immer die erste Wahl ist

Weiter
Weiter

Glühwein als Geheimwaffe gegen Infekte