Onychoteuthis banskii - der Krallenkalmar- unbekannte Schwester Sepias -

Heute widmen wir einem unserer liebsten Mittel: Onychoteuthis.

Die unbekannte Schwester Sepias ist aus unserem Praxisalltag nicht mehr wegzudenken. Hoffentlich können wir Dich mit unserer Begeisterung anstecken!

Onychoteuthis banskii ist ein ziemlich neues und relativ unbekanntes Mittel, das unser leider viel zu früh verstorbener Freund und großartiger Kollege Gerhard Ruster vor ca. 20 Jahren geprüft hat.

Und Astrid und ich sind sooo froh, dass wir dieses Mittel kennen!!

Denn obwohl relativ unbekannt, verordnen wir es gar nicht so selten in unseren Praxen. Und wir hoffen natürlich, dass wir ihm durch unsere Arbeit zu etwas mehr Bekanntheit in der HomöopathInnen-Szene verhelfen können! In die gängigen Repertorien ist es bisher nicht eingearbeitet worden. Man kann es also nur über Arzneimittelkenntnis und seine Ähnlichkeit zu Sepia finden.

Das Mittel wurde - im Gegensatz zu Sepia - nicht aus dem Inhalt des Tintenbeutels, sondern aus dem ganzen Tier gewonnen. Dadurch - und natürlich dadurch, dass es ein zwar ähnliches, aber nicht gleiches Tier handelt, ergibt sich ein etwas anderes Arzneimittelbild.

Wir verordnen Onychoteuthis wahrscheinlich viel zu selten, und aufgrund der Ähnlichkeiten viel zu häufig Sepia, wenn eigentlich Onychoeuthis angezeigt ist.

Hier möchten wir aber einen kurzen Abriss wagen, aufgrund dessen Ihr vielleicht erste Erfahrungen mit dem Mittel sammeln könnt.

Von Zustand nach komplizierter Operation bis hin zum Tennisellbogen

Unter klinischen Gesichtspunkten ist das Mittel häufig angezeigt bei:

  • Tennisellbogen (Beschwerden an den Ansatzstellen der Sehnen kennen wir auch von Sepia),

  • lang anhaltender und ausgeprägter Erschöpfung nach Entbindung (Hier hat es unseren Patientinnen schon oft unschätzbare Dienste geleistet, wenn Sepia versagte.),

  • bei akuter Schilddrüsenentzündung (speziell nach Entbindung),

  • bei Magenschmerzen mit dem Verlangen nach scharf gewürzten Speisen,

  • bei Schmerzen, die durch gerades Aufrichten oder durch Beugen nach hinten oder durch Überstrecken gebessert werden.

Themen von Onychoteuthis

  • Schnitte, Operationen, "unters Messer kommen"

  • Aufrichtigkeit und Besserung durch Aufrichtigkeit

  • Beschwerden durch Verachtung durch das andere Geschlecht (sep)

  • Wahnidee, sie solle eingesperrt werden

  • WI, fremder Gewalt oder Manipulation ausgeliefert zu sein

  • WI, mit Gas oder Drogen behandelt zu werden und willenlos der Zerstörung ausgeliefert zu sein (mehrere unserer Patientinnen berichteten über Situationen im Krankenhaus, wo sie sich gegen eine Behandlung wehren mussten bzw. sehr misstrauisch waren und sich ausgeliefert fühlten bei einer notwendigen Behandlung)

  • Verlust des Willens - gehen wie narkotisiert ins Verderben

Allgemeines

  • Verlangen nach schneller (Fort-)Bewegung

  • Leeregefühl (sep)

  • Verlangen nach scharf gewürzten Speisen

Sind Dir vielleicht schon ein oder zwei Situationen/PatientInnen aus Deiner Praxis eingefallen, als Du den Text gelesen hast? Das würde uns gar nicht wundern!

Wir freuen uns, wenn Du den Mut hast, es auszuprobieren! Und berichte uns gern davon!

PS: Das ganze Arzneimittel und viele Fälle und Infos über die Lebensweise des Tieres gibt es als hier als Salonabendaufzeichnung. Heute am 7.12. zahlst Du nur 19 € statt 53 €. Greif schnell zu - die Aktion ist 24h gültig. Der Betrag wird im letzten Schritt direkt an der Kasse abgezogen.

Zurück
Zurück

Propolis - ein Allheilmittel aus der Natur!?

Weiter
Weiter

Über Empfehlungen, Netzwerken & die Klatsch & Tratsch-Theorie und was dies mit Deinem Praxisbusiness zu tun hat!