Gesundheit - Dein höchstes Gut als Businessfrau.
Die heutige Kalendertür ist eine Spezialanfertigung, denn zwei Türen führen in diesen Raum. Heute durften wir, zusätzlich zu unserem eigenen Kalender, das Türchen des magischen Businesskalenders von Melanie Lehmann gestalten.
Was haben zwei Homöopathie Expertinnen in einem Businessadventskalender zu suchen? Ganz einfach: als Unternehmerinnen wissen wir, wie wichtig Deine Gesundheit für Dein Business ist. Geh sogar noch einen Schritt weiter: Wie wichtig die Gesundheit Deiner Liebsten ist für einen funktionierenden Arbeitstag.
(Und ja: es ist ziemlich uncool in einem Adventskalender über gesunde Ernährung zu reden und wir wollen Dir bestimmt nicht die Freude an Plätzchen, Prosecco und Putenbraten nehmen. Aber vielleicht denkst Du an uns, wenn Du nach den Feiertagen gesunde Ernährung googelst. “Abnehmen Feiertage” ist nicht umsonst ein erfolgreiches Keyword.)
Das tolle an unserem Job ist u.a., dass wir unseren Patient:innen nicht nur zur Seite stehen, wenn sie krank sind, sondern auch vorher und sie vor möglichen Erkrankungen schützen können. Naturheilkundlich kannst Du nämlich eine ganze Menge machen, damit Du gar nicht erst flach liegst oder Deine Rekonvaleszenz sich drastisch verkürzt. Gerade jetzt im Winter häufen sich die Anfragen: “Wir stolpern von einem Infekt in den nächsten, was sollen wir tun?”
Mach nicht alles gleichzeitig und schau, was zu Dir passt
Wie bei allen Dingen im Leben ist es so, dass man schauen muss, was passt zu mir, was fühlt sich gut an. Du selber bist die Expert:in für Deinen Körper! Das wollen wir Dir mit auf den Weg geben, dass du selber über deinen Körper bestimmst. Manchmal muss man jedoch erst wieder das eigene Körpergefühl kennenlernen, denn durch Suchtstoffe wie Zucker, Koffein, etc. täuschen wir uns auch gerne mal selber.
Wir teilen heute mit Dir, was wir Dir und Deinen Liebsten empfehlen um gut durch die Erkältungszeit zu kommen.
10 Tipps: Naturheilkundliche Prophylaxe bei Erkältungen & Infekten
Homöopathie natürlich! Wir empfehlen selbstverständlich Homöopathika bei den ersten Anzeichen. Nicht selten kann man mit einer frühzeitigen Gabe eines guten Mittels einen beginnenden Infekt abwenden. In der Laienanwendung stößt man logischerweise an Grenzen, aber kurzzeitig eingenommen in niedrigen Potenzen ( = Wirkungsstärke) kannst Du auch nichts falsch machen. Jetzt kommt der Klassiker: “Bei Fragen wenden Sie sich an ihre Therapeut:in oder Apotheker:in”.
Okoubaka D2:1-3x täglich 5 Tropfen oder 3 Globuli, wenn alle um einen krank sind und/oder wenn flaues Gefühl durch zu viel oder Durcheinanderessen. Mehr zu Okouubaka - das homöopathische Mittel bei Infekten & Durchfall.
Ferrum phosphoricum D12: 2xtgl. 3 Globuli drei Tage, bei den allerersten Anzeichen, um den O²-Transport in die Zellen zu steigern. Mehr zu Ferrum phosphoricum.
Nux vomica C30: 2x täglich 3 Globuli für 2-3 Tage, wenn Stress oder Ärger da war und Du jetzt die "Nase voll" hast, kratzende Halsschmerzen, “Kater” von zu viel.
Echinacea Urtinktur (CERES):1-4 x täglich 2-5 Tropfen, als Schutzschild gegen potentielle schwächende Konfliktauslöser (psychische Immunität gegen die vielen kleinen Unvollkommenheiten des Lebens. Mehr zu Echinacea).
Kalium bichromicum C30: 2x täglich bei Nasennebenhöhlenentzündung für 3-4 Tage.
Vitamin D3: Bitte achte sowohl bei Dir selber, als auch bei Deinen Mitmenschen auf eine ausreichende Versorgung! Gerade in der dunklen Jahreszeit und wenn Du viel Zeit im Büro verbringst auch im Sommer. Denn im Winter sind bis zu 80 % der Menschen suboptimal mit dem Sonnenvitamin versorgt (Rabenberg et al. 2015). Es gibt zahlreiche Studien, die belegen, dass Vitamin D3 vor Infektanfälligkeit massiv schützen kann.
Gleiches gilt für Zink: es gehört zu den häufigsten Spurenelementen unseres Körpers. Wir brauchen Zink eigentlich für alles. Leider dauert die Mobilisation aus den körpereignen Reserven verhältnismäßig lange, daher empfehlen wir eine tägliche Einnahme von 50 mg eines Zink-Komplex mit Zinkglycinat, -citrat und -gluconat.
Der Klassiker Vitamin C darf natürlich nicht fehlen! “Immer mal rein damit” - das ist bei wasserlöslichen Vitaminen doch toll. Bis zu 1000mg täglich kannst Du nehmen. Dein Körper teilt Dir über die Verdauung mit, wenn es zu viel wird ;-)
Olivenblattextrakt kann ebenfalls sehr hilfreich sein, denn die darin enthaltenen Polyphenole gelten als natürliches Antibiotikum und als Virenkiller.
Viel frische Luft und Bewegung stärkt das Immunsystem: Jeden Tag einen Spaziergang machen oder mit dem Rad zur Arbeit fahren. Klint immer so unspektakulär, ist aber so wichtig. Gerade wenn Du viel Zeit am Schreibtisch verbringst, versuch Dich täglich draußen zu bewegen. Du möchtest Deine Atemkraft verbessern? Schau Dir unser Video an: Atemübungen in der homöopathischen Praxis & für Zuhause
Mein Liebling aus dem Bienenstock: Propolistinktur wird traditionell bei Erkältungen benutzt. Zum einen können die bereits eingedrungenen Erreger in ihrem Wachstum gehemmt werden, andererseits kann das Immunsystem zusätzlich gestärkt werden, sodass sich der Körper besser gegen die Erkältungserreger wehren kann. Mittlerweile gibt es auch gute Rachen- oder Nasensprays mit Propolis, die wirklich super wirken.
Ausreichend Trinken: Wasser ist wichtig, aber gerade in der Heizungsperiode braucht der Organismus viel Flüssigkeit. Kommen dann noch Fieber und trockene Schleimhäute dazu, kann sich der Bedarf auch mal verdoppeln. Tee mit etwas Honig und stark verdünnte, hochwertige Säfte können ebenfalls über den Tag verteilt getrunken werden.
Verzicht auf ZUCKER und Weißmehl! Viren haben besonders leichtes Spiel, wenn der Mensch sich in Unterzuckerphasen befindet, die beim Konsum von Zucker- und Weißmehlprodukten nicht zu vermeiden sind.
Pflanzliche & basische Ernährung: Grünkohl, Süßkartoffeln, alle Vitamin-C-haltigen Lebensmittel, Biosauerkraut, etc. Schwarzer Holunder und schwarzer Johannisbeersaft sind hier besonders hervorzuheben. Holunder verhindert z.B. das Eindringen der Viren in die Zellen, so dass sie sich nicht weiter vermehren können und Antikörperbildung unterstützt wird.
Du möchtest mehr zum Thema präventive oder begleitende Ernährung bei Infekten wissen?
In unserem Webinar Ernährung im akuten Krankheitsfall sind wir auf diesen Punkt ausführlich eingegangen. Dort erfährst Du zum Beispiel, dass es nichts nützt, wenn man Ingwer isst, wenn er einem nicht bekommt. Da kann der noch so gesund sein. Wir reden über verschiedene Teesorten und ihre individuellen Vorteile. Ebenso erklären wir Dir, warum eine basische/pflanzliche Ernährung funktioniert und wie Du sie umsetzen kannst. Neben einem dauerhaften Zugriff auf das Webinar, stehen Dir alle wichtigen Informationen in einem umfangreichen Handout zur Verfügung!
Mit dem Code: MAGISCHEMELANIE bekommst Du 25% auf das Webinar Ernährung im akuten Krankheitsfall
Wir wünschen Dir eine tolle Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr!
Veronika und Astrid