Wir haben Besuch!
Im Januar bietet Karin Frohnemann-Klos ein spannendes Hybrid-Seminar über zwei Tage an, das sich genau diesem Thema widmet. Dieses Seminar möchten wir Euch wärmstens empfehlen!
Aber lassen wir Karin selbst zu Wort kommen: In ihrem Video erzählt sie Euch mehr über die Inhalte und das Besondere ihres Seminars.
Glühwein als Geheimwaffe gegen Infekte
Entdecke die gesundheitlichen Vorteile von Glühwein-Gewürzen! In diesem Artikel erfährst Du, wie Zimt, Nelken, Kardamom & Co. Dich vor Infekten schützen, Deine Verdauung unterstützen und Deine Laune heben können – der perfekte Mix aus Genuss und Gesundheit. Jetzt lesen!
Silvesterangst bei Tieren - der Kongress
Astrid Kuhlmann spricht beim kostenfreien 'Herzenstiere und Silvester'-Kongress.
Hier erfährst Du wie du deinem Tier bei Silvesterangst helfen kannst. Entdecke homöopathische Mittel, Entspannungstechniken, pflanzliche Heilmittel und Tipps für böllerfreie Regionen. Jetzt anmelden!

Der Unterschied zwischen Q- & LM-Potenzen
Q- und LM-Potenzen sind spezielle homöopathische Potenzen. Sie zeichnen sich durch ihre sanfte Wirkung und besonders feine Dosierung aus, weshalb sie oft bei chronischen Beschwerden eingesetzt werden. Wo genau liegt der Unterschied zwischen Q- und LM-Potenzen.

Q-Potenzen, LM-Potenzen oder C-Potenzen? Welche Potenz ist die richtige?
In der Homöopathie stehen Q-, LM- und C-Potenzen zur Wahl – doch welche ist die richtige? Dieser Artikel beleuchtet die Unterschiede, besonders bei der Behandlung von Krebs, und erklärt, warum immer mehr Homöopath:innen auf Q-Potenzen setzen. Erfahre, wie Du diese Potenzen optimal für Dich nutzen kannst!

Der Mohn: Eine persönliche Reise & seine homöopathischen Geheimnisse
In diesem Blogartikel teile ich meine persönliche Verbindung zum Mohn und erkunde seine homöopathischen Einsatzmöglichkeiten. Besonders interessant ist der Kalifornische Mohn, der bei Schlafstörungen und Nervosität Anwendung findet. Neben Opium, einem bekannten homöopathischen Mittel, hat auch der Klatschmohn beruhigende und krampflösende Eigenschaften, die ihn zu einem wertvollen Heilmittel machen. Der Beitrag beleuchtet die vielfältigen Heilkräfte dieser faszinierenden Pflanze.

Ein ungewöhnlicher Fall & die überraschende Lösung: Coccinella septempunctata
Erfahren Sie in unserem neuesten Blogartikel, wie ein zweijähriger Junge dank eines überraschenden homöopathischen Mittels endlich erholsamen Schlaf fand – und welche Rolle dabei eine ungewöhnliche Angst vor Marienkäfern spielte. Tauch ein in die faszinierende Welt der Homöopathie und entdecke, wie individuelle Symptome zu unerwarteten Lösungen führen können.

Wie wirkt Homöopathie oder der Stachel in unserem Fleisch
Wir reden hier von Arzneimitteln mit "Wirkstoffen" im Nanometerbereich, von Quantumdots usw. Die haben ganz andere Eigenschaften als wir es von größeren Einheiten kennen! Da ist 'Mechanismus' fehl am Platze und gehört eher in die Schublade Isaac Newtons.

Q-Potenzen - geh mir bloß weg damit …
Q-Potenzen ein Buch mit 7 Siegeln? Das muss nicht sein!



Sepia ein Kindermittel!?
Sepia - kennen wir doch alle! Doch wie sieht es mit Sepia bei Jungen aus?


Bellis perennis - bei Zähnen
Wir finden sie in fast jedem Garten und sie ist uns eine so große Hilfe in der Praxis.



Ozon in der Schwangerschaft
Heute dreht es sich um die Schwangerschaft und ein wunderbares unbekannteres Arzneimittel.

Pulsatilla aus einem archaischen Blickwinkel
Wir werfen gemeinsam einen Blick auf dieses Polychrest und zeigen anhand eines Fallbeispiels, welche Energie in diesem Mittel auch zu finden ist.

Calcium und die Wut
Heute sprechen wir über einen oft übersehenen Aspekt von Calcium carbonicum: die Wut.

Silicea wirkt langsam oder?
Wir sprechen über einen großen Homöoapathie Mythos, der sich beständig hält …